Salzburger Christkindlmarkt

MENUMENU
  • Mit Abstand das beste weihnachtliche Standlbummeln
  • Salzburger Christkindlmarkt
        • Salzburger Christkindlmarkt 2020 abgesagt

          Es macht uns wirklich traurig, aber da die Corona-Zahlen weiterhin zu hoch sind, hat die Regierung beschlossen, dass Christkindlmärkte 2020 nicht stattfinden können.

          Das heißt, die Christkindl- und Weihnachtsmärkte sind behördlich untersagt.

          Bitte besucht aber unsere Standler beim Online Standlbummeln, um eure Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Unsere Standler freuen sich!

          Wir freuen uns auf 2021 mit euch von 18.11. – 26.12.2021

          Euer Salzburger Christkindlmarkt

        • Öffnungszeiten
        • Wichtige Termine 2020
        • Chronik & Tradition
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungsübersicht
          • Original Salzburger Christkind
          • Traditionelles Salzburger Turmblasen
          • DomQuartier Salzburg - Sonderführung "Weihnachten"
          • Junge Turmbläser am Domplatz
          • Tägliche Highlights
            • Chöre – Singen vor dem Dom
            • Salzburger Weihnachtstour
          • Singen mit! Freies Chorsingen
          • Kinderlesung
          • Advent in Salzburg
        • Krippenpfad
        • Christbaummarkt am Residenzplatz
        • Gutscheine
        • Prospekte
        • Marktplan
        • WC-Standorte
        • Behindertengerecht
        • Umwelt
        • Anfrage zu Bewerbung
  • Aussteller
        • Was gibt es hier nicht alles zu sehen!

          An die 100 geschmackvoll dekorierte Stände beeindrucken durch ihr vielfältiges Warenangebot.

        • Weihnachtsdekoration
        • Textiles & Natur
        • Kunsthandwerk
        • Dies & Das
        • Essen & Trinken
        • Süßes & Kaffee
        • Infostand
        • Beim Infostand beim großen Christbaum am Residenzplatz wird Ihnen geholfen und Auskunft gegeben.

        • Jobs am Salzburger Christkindlmarkt
  • Hotel- & Reiseinfo
        • Hotel in Salzburg online buchen
        • Der Advent ist in Salzburg die schönste Jahresezeit. Buchen Sie Ihr Hotel gleich hier!

        • Christkindl-Pass
        • Das Gutscheinheft mit dem klingenden Namen „Salzburger Christkindl-Pass“ stellt eine attraktive Ergänzung für Packages und Adventreisen nach Salzburg dar.

        • Reisegruppen-Info
        • Anfahrtsplan
        • Anfahrt/Parken/…
        • Getränkegutschein
  • Bilder & Videos
    • Regional TV Salzburg
    • BTV – Oberösterreich
    • Webcams
  • Presse
    • Pressetexte
    • Pressebilder
  • Partner
    • DomQuartier Salzburg im Advent
    • Salzburger Adventsingen
    • "Stille Nacht" Land Salzburg
    • Wohltätigkeitsprojekte
      • Krebshilfe Salzburg

Erfolgreiche Bilanz für 44. Salzburger Christkindlmarkt

– Besucher schätzen das umfangreiche Brauchtumsprogramm und das sorgfältig ausgewählte Produktangebot
– Internationale Medien empfehlen Salzburg als attraktive Urlaubsdestination in der Adventszeit
– Salzburger besuchen den Christkindlmarkt am häufigsten

(26.12.2017, Salzburg) – Der 44. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz schließt heute seine Pforten. Über eine positive Bilanz freut sich Wolfgang Haider, Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt: „Es gab keine Zwischenfälle und unser umfangreiches Kulturprogramm mit 90 brauchtümlichen Veranstaltungen und das sorgfältig ausgewählte Angebot an handwerklichen Produkten, weihnachtlichen Geschenkideen sowie kulinarische Schmankerl begeisterte unsere Besucher und hat viele Menschen zum Kommen motiviert.“

Besonders stolz sind die Organisatoren des Salzburger Christkindlmarktes über die positive Berichterstattung in vielen internationalen Medien mit Reichweiten von mehreren Millionen Lesern. Sie empfehlen Salzburg als lohnenswerte und attraktive Urlaubsdestination während der Adventszeit. Gemeinsam mit Salzburg Tourismus werden viele internationale Medien direkt am Christkindlmarkt betreut. So bewunderten in den letzten Wochen Journalisten aus Japan, Taiwan, China sowie Berichterstatter der Financial Times, von National Geographic, des Discovery Channels, oder des in Australien und Neuseeland sehr auflagenstarken Magazins Mindfood das besondere Ambiente der Salzburger Altstadt.

„Der Salzburger Christkindlmarkt ist ein sehr bedeutender Tourismusfaktor für Stadt und Land Salzburg“, weiß Haider. „Neben den Gästen aus Deutschland und Italien kommen immer mehr zahlungskräftige Urlauber aus entfernteren Ländern wie USA, China, Taiwan, Südkorea oder auch Australien. Sie bleiben für mehrere Tage in Salzburg, genießen das besondere historische Ambiente der Altstadt und besuchen auch die weiteren Sehenswürdigkeiten der Umgebung.“

Salzburger besuchen den Christkindlmarkt am häufigsten

Am beliebtesten ist der Salzburger Christkindlmarkt vor allem beim einheimischen Publikum. Etwa 70 Prozent der rund eine Million Besucher kommen aus Salzburg und den angrenzenden Bundesländern. Viele Salzburger nutzen den Christkindlmarkt als zentralen Treffpunkt in der Altstadt. Sie sind regelmäßige Besucher und kennen die einzelnen Verkaufsstände und deren Produkte schon seit ihrer Kindheit.

„Um die Besucherströme vermehrt auf die Wochentage zu lenken, haben wir schon vor einigen Jahren damit begonnen, Veranstaltungen auch unter der Woche abzuhalten“, sagt Haider. „So finden das Turmblasen, Chorgesang, die Auftritte von Christkind und der jungen Turmbläser zusätzlich oder nur an Wochentagen statt.“

2500 Personen und viele Kooperationen sind für optimalen Ablauf notwendig

Am Gelingen des Salzburger Christkindlmarktes sind in Summe etwa 2500 Personen beteiligt. Darunter viele Salzburger Unternehmen, die mit dem Marktaufbau betraut werden, Musiker und Chormitglieder, Krampus- und Perchtenläufer, Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten und des Magistrats, Christkind, Engerl, Nachwuchsmusiker sowie die regionalen Lieferanten mit ihren Mitarbeitern und rund 400 Beschäftigte, die an den Verkaufsständen des Christkindlmarktes beschäftigt sind.

Um einen optimalen Ablauf der fünfwöchigen Veranstaltung zu garantieren und um touristische Synergien zu nutzen hat der Salzburger Christkindlmarkt zahlreiche Kooperationen vereinbart. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit dem DomQuartier Salzburg, Salzburger Adventsingen, Stadtmarketing Salzburg, Tourismusstellen von Stadt und Land Salzburg, Musikum Salzburg, Magistrat der Stadt Salzburg mit Marktamt, Kulturabteilung, Gartenbauamt, Straßen- und Brückenamt, Berufsfeuerwehr sowie vielen weiteren Institutionen.

Der 45. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz wird am 22. November 2018 eröffnet.

Aktuelle Erwähnungen in internationalen Medien:

Freizeit Revue (2 Mio. Leser): Weihnachtlicher Zauber in der Mozartstadt
New Straits Times Malaysia (290.000 Leser): Enchanting European Xmas markets
newstalkzb.co.nz (Neuseeland): Christmas in Salzburg / https://goo.gl/fJBRqD
asianage.com: Cities worldwide light up to welcome Santa
Hamburger Morgenpost: Weihnachtsidylle in Salzburg
The Irish Times Magazine: Europe’s best Christmas markets
oversixty.com.au Australien: 5 magical destinations to spend Christmas / https://goo.gl/JkdPcH
CNN travel cnn.com: 15 of the best places to have a Christmas vacation / https://cnn.it/2eEIv9h
inews.co.uk: The best festive breaks for a magical Christmas / https://bit.ly/2irrUFo
independent.co.uk: 10 Best Christmas Markets in Europe / https://bit.ly/2APlM0h
blick.ch: Das sind Europas schönste Weihnachtsmärkte / https://bit.ly/2AO0i40
Evening standard.co.uk: The best Christmas markets in Europe / https://bit.ly/2AOUEhP
irishexaminer.co.uk: Wonderlands: Ten European Christmas markets worth visiting this winter  / https://bit.ly/2AMIE0r
forbes.com: The Most Traditional And Charming Christmas Markets In Europe / https://bit.ly/2AMJx9h
travelpulse.com: The Top Christmas Markets in Europe / https://bit.ly/2irE3Kt
Sunday Mirror (1,7 Mio. Leser): Top 10 Christmas Markets

Über den Salzburger Christkindlmarkt

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz gehört mit einer 526-jährigen Geschichte zu einem der ältesten, traditionsreichsten und erfolgreichsten Adventmärkten der Welt. Die Wurzeln des ehemaligen „Tandlmarkts“ reichen bis in das Jahr 1491 zurück. Seit 1974 gibt es den Christkindlmarkt in seiner heutigen Form am Fuße der Festung Hohensalzburg am Salzburger Domplatz. 2003 erfolgte die Erweiterung auf den Residenzplatz. „Der Salzburger Christkindlmarkt möchte den Besuchern ein authentisches und heimisches Brauchtum vermitteln“, erklärt Wolfgang Haider, der seit mehr als 20 Jahren den Christkindlmarkt als Obmann des Vereins Salzburger Christkindlmarkt führt.

Mehr Informationen: www.christkindlmarkt.co.at | www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt

* * * 
Wolfgang Haider, Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, ist stolz auf den reibungslosen
und erfolgreichen Ablauf des diesjährigen Christkindlmarktes. Er legt großen Wert auf Tradition,
Beständigkeit und regionales Handwerk.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2fzeAQ3
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – Neumayr / Abdruck honorarfrei

Der 44. Salzburger Christkindlmarkt endete am 26. Dezember. Bilder des Salzburger Doms,
der historischen Altstadt und des Salzburger Christkindlmarktes finden großen Gefallen in den
internationalen Medien und Online-Plattformen.

Bilddownload (jpg): https://bit.ly/2kX210B
Bildquelle: christkindlmarkt.co.at, Salzburg – wildbild / Abdruck honorarfrei

Weitere Pressetexte und Bildmaterial unter: www.christkindlmarkt.co.at/presse  

* * *

PRESSEKONTAKT:

Wolfgang Haider
Verein Salzburger Christkindlmarkt
Telefon: +43(0)664/3839555
E-Mail: presse@christkindlmarkt.co.at 
Presse: www.christkindlmarkt.co.at/presse  

www.christkindlmarkt.co.at 
www.facebook.com/SalzburgerChristkindlmarkt 

Category: Aktuelles, Allgemein, Presse2017

← Erste Raunacht: Auftritt der Schön- und Schiachperchten am Christkindlmarkt
Salzburger Christkind und seine Engel gesucht! →

Copyright © 2021 · All Rights Reserved · Salzburger Christkindlmarkt
Verein Salzburger Christkindlmarkt · Andreas Hofer Straße 12 · 5020 Salzburg · Tel.: +43-664-1091491 · info@christkindlmarkt.co.at · www.christkindlmarkt.co.at · Impressum · Aussteller-Grundsatzinformation · Datenschutz

Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies ablehnen!zur Datenschutzerklärung