Jeden Mittwoch und SonntagBesuch des Salzburger Christkinds
„Seit 1974 gibt es die wunderschöne Tradition des Salzburger Christkindes am Christkindlmarkt“, freut sich der Obmann des Christkindlmarktes Wolfgang Haider. „Die Auftritte unseres Christkinds und der Engerl zählen zweifelsohne zu den schönsten Bräuchen auf dem Salzburger Christkindlmarkt.“
Jeden Donnerstag und SamstagHistorisches Turmblasen in der Salzburger Altstadt seit 1952
Eine beliebte Veranstaltung am Salzburger Christkindlmarkt ist das Turmblasen am Residenzplatz. Eine Tradition aus dem Mittelalter, die beim Publikum des Salzburger Christkindlmarktes großen Gefallen findet.
Christbaummarkt am Residenzplatz
Prächtige Nordmanntannen, feine Weißtannen und jede Menge Reisig gibt es von 08. bis 23. Dezember beim traditionellen Christbaum-Markt am Residenzplatz.
06.12.2019Der Nikolaus verteilt Geschenke an Kinder
Am Nikolaustag (Mittwoch, 6.12., ab 15:30) können die jüngsten Besucher des Salzburger Christkindlmarkts in aller Ruhe den Nikolaus bewundern.
05.12.2019Hautnahes Krampuserlebnis beim traditionellen Krampuslauf
– Donnerstag, 5.12., 19 Uhr: Großer traditioneller Krampuslauf mit 13 Passen und 143 Krampussen
– Hautnahes Erlebnis durch 22 Meter Bühne / Rituale der Krampusse werden live moderiert
Auftritte der ‚Jungen Turmbläser‘ am Domplatz
Eine Kooperation des Salzburger Christkindlmarktes mit dem Musikum Salzburg ermöglicht Auftritte von jungen Nachwuchsbläsern am Domplatz.
29.11.2019Salzburg hat ein neues Christkind
Anna Huber, 16-jährige Schülerin aus Salzburg-Liefering, ist Salzburgs neues Christkind. Als Unterstützung stehen ihr zwei Engerln zur Seite. Die offizielle Vorstellung der himmlischen Botschafterinnen findet am Sonntag (1.12.) um 16 Uhr am Domplatz statt.
Historisches Turmblasen in der Salzburger Altstadt seit 1952
Eine beliebte Veranstaltung am Salzburger Christkindlmarkt ist das Turmblasen am Residenzplatz. Eine Tradition aus dem Mittelalter, die beim Publikum des Salzburger Christkindlmarktes großen Gefallen findet.
12.11.2019Christbaum für Salzburger Christkindlmarkt kommt aus Gaißau im Tennengau
Eine 100-jährige Fichte aus Gaißau ist das Glanzstück des 46. Salzburger Christkindlmarktes. Der Baum wird heute aufgestellt und erstmals zur Eröffnung des Marktes am 21. November in vollem Glanz erstrahlen.
07.11.2019Am Wochenende startet der Aufbau des 46. Salzburger Christkindlmarktes
Der Aufbau des 46. Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Dom- und Residenzplatz startet an diesem Wochenende (9. und 10.11). Im Rahmen der Arbeiten müssen 96 Christkindlmarkthütten, deren einheitliches Design vom Salzburger Künstler Franz Wallnöfer 1974 in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Brauchtumsexperten Erwin Markl entworfen wurde, an den zugeteilten Standorten zentimetergenau aufgestellt werden.